Unsere News

Visualisierung der Umweltkennwerte im Koordinationsmodell
Digitalisierung & Innovation

Nachhaltigkeit digital denken – 6D-Modelle am Beispiel der U3

Das Bauwesen zählt aufgrund seines hohen Material- und Energieeinsatzes zu den ressourcenintensivsten Branchen der Wirtschaft. Gleichzeitig spielen bei Bauprojekten auch Faktoren wie Kosten, Zeit und Qualität als Zielebenen eine zentrale Rolle. Um allen diesen Anforderungen sowie darüber hinaus auch den sozialen Auswirkungen eines Projektes gerecht zu werden, ist es entscheidend, bereits in frühen Projektphasen auch...
3’
Schriftzug
GmbH-Insights

Abschied aus der Geschäftsführung

Nach zwölf Jahren erfolgreicher und vertrauensvoller Zusammenarbeit verabschieden wir Jörg Seegers aus seiner Funktion als Geschäftsführer der BVG Projekt GmbH. In seiner langjährigen Verantwortungszeit hat er maßgeblich zu einem erfolgreichen Abschluss des U5-Lückenschlusses beigetragen. Mit Engagement und Leidenschaft hat er die BVG Projekt GmbH vom Beginn als Projektrealisierungs GmbH U5 bis heute kontinuierlich begleitet und...
1’
Mix aus BIM-Modell und Fotoaufnahme Waisentunnel
Digitalisierung & Innovation

Neue Perspektiven auf alte Bauwerke

Der Einsatz von BIM bei der Sanierung von Tunnelbauwerken der Verkehrsinfrastruktur Der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) bei Sanierungsmaßnahmen von Tunnelbauwerken ist bislang keine etablierte Praxis. Ursachen hierfür sind unter anderem fehlende digitale Bestandsdaten sowie eine insgesamt unzureichend dokumentierte Planung und Instandhaltung vieler älterer Tunnelanlagen. Die Anwendung der BIM-Methodik birgt jedoch großes Potenzial, den...
4’
Baufeld E56
Notausstieg E56

Beginn der Ausführungsphase

Das Projekt „Notausstieg E56“ ist in die Ausführung gestartet. Vor Ort beginnen ab sofort die vorbereitenden Maßnahmen – dazu zählen unter anderem die Einrichtung des Baufeldes und erste Kampfmittelsondierungen.Die Hauptbauarbeiten sollen im August 2025 anlaufen: In einem ersten Schritt wird mittels Schlitzwänden eine Baugrube hergestellt. Diese wird ausgehoben, stabilisiert und anschließend mit einer Betonsohle versehen.Nach...
1’
Mann mit Cap schaut auf Laufstrecke
GmbH-Insights

5×5 km TEAM-Staffel 2025

Auf die Plätze, fertig, los! Laufschuhe an und ab in den Tiergarten – mit viel Motivation und sportlichem Ehrgeiz haben fünf unserer Kolleg*innen vergangene Woche an der 5×5 km TEAM-Staffel der Berliner Wasserbetriebe teilgenommen. Bei bestem Wetter und mit großartiger Stimmung haben sie eindrucksvoll bewiesen, dass unser Teamspirit weit über den Büroalltag hinausgeht. Ob im...
1’
Modell Ersatzneubau Aufstellanlage Krumme Lanke
Digitalisierung & Innovation

Nachhaltiger Nahverkehr beginnt mit nachhaltigem Bauen

Nachhaltiger öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) fängt nicht erst mit der Nutzung an. Daher setzen wir uns als BVG Projekt GmbH aktiv für eine langfristige Reduzierung der Umweltwirkungen unserer Bauvorhaben ein.Wir schaffen valide und solide Berechnungsmodelle sowie Datengrundlagen mit unseren Kooperationspartnern, damit reale und umsetzbare Optimierungspotentiale erkannt werden können. Mit diesen Erkenntnissen, welche wir in laufenden Projekten...
3’
Schienen in Kurve in Tunnel
Ersatzneubau Waisentunnel

Ausschreibung der Bauleistungen

Ein wichtiger Meilenstein für einen stabileren U-Bahnbetrieb: Die Bauleistungen für das Projekt „Ersatzneubau Waisentunnel“ befinden sich in der Ausschreibung. Dies ebnet den Weg für einen Baubeginn Ende des Jahres 2025. Da der Waisentunnel zwischen den U-Bahnhöfen „Alexanderplatz“ und „Heinrich-Heine-Straße“ teilweise unter der Spree verläuft, handelt es sich um ein technisch sehr anspruchsvolles Bauvorhaben, den Ersatzneubau...
1’
Wagenhalle mit Schallschutzwänden aus Vogelperspektive
Wagenhalle Krumme Lanke

Fortschritte bei der Sanierung

Seit Ende letzten Jahres laufen die Arbeiten an der denkmalgeschützten Wagenhalle nahe der U-Bahn-Station „Krumme Lanke“. Ziel des Projektes ist es, die Halle zu sanieren und zu erweitern, um Abstellmöglichkeiten für bis zu fünf U-Bahn-Züge zu schaffen. Zusätzlich wird die angrenzende Gleisfächeranlage erneuert und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Ein Blick auf die bisherigen...
2’
Aufstellanlage Krumme Lanke
Aufstellanlage Krumme Lanke

Baubeginn – Ersatzneubau

Steglitz-Zehlendorf: Südlich der U-Bahnstation „Krumme Lanke“ befindet unter der Argentinischen Allee eine etwa 150m lange, unterirdische Aufstellanlage. Dort werden nachts zwei U-Bahnzüge abgestellt. Der bauliche Zustand der im Jahr 1929 errichteten Anlage, erfordert eine grundhafte Erneuerung. Zu diesem Zweck erfolgt ein vollständiger Rückbau des Bestandstunnels sowie eine anschließende Neuerrichtung des Rohbaus der Aufstellanlage. Im Falle...
2’
Styropor-Modell neuer Bahnhof Mexikoplatz in Nahansicht
Verlängerung U3 MEX

Zweite Anwohnerveranstaltung

Am 05. Dezember 2024 sowie 21. Januar 2025 fand in zwei Durchläufen unsere zweite große Anwohnerveranstaltung in der Emmaus-Gemeinde in Berlin Steglitz-Zehlendorf statt. Vor Ort konnten sich Anlieger*innen sowie Interessierte an drei Stationen über den aktuellen Planungsstand des Projektes „Verlängerung U3 – Mexikoplatz“ informieren und in anschließenden Fragerunden ihre offenen Fragen loswerden. An dieser Stelle...
1’
Straßenschild
Verlängerung U3 MEX

Veranstaltung Bürgerinformation

17. Oktober 2024 Zwischen dem 30. September und dem 11. Oktober hatten Anwohnende und Interessierte im Gebiet Krumme Lanke die Möglichkeit, mit unseren Projektleitern des Vorhabens „Verlängerung U3 – Mexikoplatz“ ins Gespräch zu kommen. An vier Terminen konnten Sie einen Blick in die Planungsunterlagen werfen und Fragen zum Projekt sowie dem anstehenden Planfeststellungsverfahren stellen. Mit...
1’
Spree mit Fernsehturm im Hintergrund
Ersatzneubau Waisentunnel

Unterwegs auf dem Waisentunnel

23. August 2024 Nur noch eine Genehmigungsunterlage ist ausstehend, damit das Projekt Waisentunnel in die Praxis umgesetzt werden kann. Anschließend ist es realistisch, dass innerhalb von vier Jahren nach Baubeginn wieder die ersten U-Bahnen durch den Tunnel rollen können. Streckenverlauf Auf einem Spaziergang durch die Stadt kann man, zumindest oberirdisch, den Streckenverlauf des Tunnels nachvollziehen....
2’

Sie wollen mehr erfahren? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

Gruppe im Tunnel
Offene Stellen

0 offene Stellen, 1 Mission

No job offers found.